Stand: 22. Juli 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen und Einstellungen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum zu erinnern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.
2. Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um:
- Die Website funktionsfähig zu halten
- Ihre Präferenzen zu speichern
- Die Leistung unserer Website zu verstehen und zu verbessern
- Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen
- Die Sicherheit der Website zu gewährleisten
3. Arten von Cookies, die wir verwenden
3.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich auf der Website zu bewegen und ihre Funktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Services nicht bereitgestellt werden.
Beispiele für notwendige Cookies:
- Sitzungs-Cookies: Ermöglichen es der Website, Sie während einer Browser-Sitzung zu erkennen
- Sicherheits-Cookies: Helfen dabei, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern
- Cookie-Einstellungs-Cookies: Speichern Ihre Cookie-Präferenzen
3.2 Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und berichten. Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern und zu verstehen, wie effektiv unsere Marketing-Kampagnen sind.
Beispiele für Analyse-Cookies:
- Google Analytics: Sammelt Informationen über die Nutzung der Website
- Leistungs-Cookies: Messen die Website-Performance und Ladezeiten
- Heatmap-Cookies: Verfolgen Mausbewegungen und Klicks zur Website-Optimierung
3.3 Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu personalisieren und relevantere Anzeigen für Sie und Ihre Interessen bereitzustellen. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigen, die Sie sehen, zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
Beispiele für Marketing-Cookies:
- Facebook-Pixel: Ermöglicht personalisierte Werbung auf Facebook
- Google Ads: Für zielgerichtete Werbung in der Google-Suchmaschine
- Retargeting-Cookies: Zeigen Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites
4. Cookie-Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer von Cookies variiert je nach Typ:
- Sitzungs-Cookies: Werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
- Persistente Cookies: Bleiben für einen festgelegten Zeitraum gespeichert (von einigen Tagen bis zu mehreren Jahren)
- Notwendige Cookies: Meist bis zu 1 Jahr
- Analyse-Cookies: Typischerweise 2 Jahre
- Marketing-Cookies: Zwischen 30 Tagen und 2 Jahren
5. Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
5.1 Cookie-Banner-Einstellungen
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Präferenzen festlegen können:
- Alle akzeptieren: Erlaubt alle Cookies
- Nur notwendige: Erlaubt nur essenzielle Cookies
- Einstellungen: Ermöglicht die individuelle Auswahl von Cookie-Kategorien
5.2 Nachträgliche Änderung Ihrer Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie:
- Den Cookie-Einstellungen-Link im Footer unserer Website verwenden
- Die Cookies in Ihrem Browser manuell löschen
- Die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen
5.3 Browser-Einstellungen
Die meisten Webbrowser erlauben es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Sie können:
- Alle Cookies blockieren
- Nur Cookies von Drittanbietern blockieren
- Alle Cookies löschen, wenn Sie den Browser schließen
- Bestimmte Websites auf eine Erlaubnisliste setzen
So finden Sie Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
6. Cookies von Drittanbietern
Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern gesetzt. Diese Unternehmen haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, und wir haben keine Kontrolle über diese Cookies.
6.1 Verwendete Drittanbieter-Services
- Google Analytics: Website-Analyse und Statistiken
- Google Fonts: Web-Schriftarten
- YouTube: Eingebettete Videos
- Social Media Plugins: Teilen-Buttons und Social Feeds
6.2 Opt-out-Möglichkeiten für Drittanbieter
Sie können sich von der Datenerfassung durch bestimmte Drittanbieter abmelden:
- Google Analytics: Google Analytics Opt-out
- Facebook: Über Ihre Facebook-Anzeigeneinstellungen
- Google Ads: Google Ads-Einstellungen
7. Mobile Geräte
Auf mobilen Geräten können Sie ähnliche Einstellungen in Ihrem Browser oder in den Geräteeintellungen vornehmen:
- iOS Safari: Einstellungen → Safari → Datenschutz & Sicherheit
- Android Chrome: Chrome → Einstellungen → Website-Einstellungen → Cookies
8. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, können einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren:
- Anmelde-Funktionen funktionieren möglicherweise nicht
- Ihre Präferenzen werden nicht gespeichert
- Einige interaktive Features sind möglicherweise nicht verfügbar
- Die Website-Performance kann beeinträchtigt werden
9. Updates dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu bleiben.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, können Sie sich an uns wenden:
Neon-Shock
Richard-Wagner-Straße 18/1
70184 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711 241838
E-Mail: [email protected]
11. Cookie-Einstellungen verwalten
Aktuelle Cookie-Einstellungen
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern:
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 22. Juli 2025 aktualisiert.